Portfolio großer Auftritte
Im Laufe der Jahre haben sich zahlreiche wiederkehrende Eventformate etabliert. Diese Formate versammeln jeweils eine Vielzahl einzelner Veranstaltungen unter einem Dach. In Brandenburg und im Umland sind sie sehr beliebt.
Comedy Frühling
Der Lachmuskeltrainer im März. Hier verliert der Winterspeck seinen Schrecken. Gleichzeitig ist der Comedy Frühling ein freundschaftlicher Wettstreit zwischen den auftretenden Comedians. Der oder die Beste gewinnt die „Lachende Träne“. Und das entscheidet die beste Jury überhaupt, das Publikum. Aktueller Titelverteidiger ist der sympathische Berliner Lars Redlich. Wer holt sich die Trophäe dieses Mal?
Brandenburger Klostersommer
Kultur mit touristischen Angeboten zu verbinden hat sich das event-theater seit seinem Bestehen auf die Fahnen geschrieben. In historischen Gebäuden, Gärten oder Parks der tausendjährigen Domstadt Brandenburg an der Havel wird hochkarätiges Schauspiel und Musiktheater geboten. Eingebettet in einen touristischen Rahmen wird Theater immer wieder neu gedacht und überraschend arrangiert.
Brandenburger Weihnachtsbühne
LachKultur & WeihnachtsBuffet. Gute Laune bis zur Bescherung. Für alle, die dem alljährlichen Weihnachtsstress entgegenwirken wollen. Hier wird gelacht, bis das Christkind kommt. Vor den Shows kann ein weihnachtliches Buffet dazugebucht werden. Festliche Stimmung erwartet die Gäste bereits im Außenbereich des Domstiftsgut in Mötzow.
KlangGut
Das Open-Air-Erlebnis im August auf dem Domstiftsgut Mötzow. Aus der Corona-Pandemie heraus entstand ein Kulturformat, welches an der frischen Luft stattfinden kann. Mit dem Domstiftsgut Mötzow haben wir den idealen Ort für gute Musik und ausgelassene gute Laune unterm Sommerhimmel gefunden.
Fontane macht Schule – Lernen durch Erleben
Das event-theater möchte mit seinem Projekt „Fontane macht Schule“ Schülern im Land Brandenburg die Person Theodor Fontane, seine Zeit und die Herangehensweise an das Lernen und Interpretieren von literarischen Texten auf
anschauliche Weise nahebringen. „Lernen durch Erleben“ ist das Motto. Eine Durchführung des Projekts „Fontane macht Schule“ ist für drei Schauspielende und drei Schulklassen ab der 5. Klasse konzipiert. Ein Schauspieler verkörpert
die historische Figur Theodor Fontane (1819 – 1898), eine Schauspielerin seine Frau Emilie Fontane (1824 – 1902) und ein Schauspieler aus der Gegenwart arbeitet in einer Workshop-Situation mit den Schülern daran, wie man
sich einen literarischen Text aneignet.
Die drei Darsteller starten gleichzeitig in jeweils einer Klasse. Für die Dauer einer Unterrichtsstunde (45 Minuten) sind sie als Theodor, Emilie und Schauspieler in der Klasse. Nach einer Pause wechseln sie die Klassen, bis sie alle drei durchlaufen
haben. Das Projekt ist geeignet für Schülerinnen und Schüler von Klasse 4 bis Klasse 10.
Fontane Kino & Sommerkino
Programmkino für die Großen, Ferienkino für die Kleinen. Auch Dokus aus Politik, Gesellschaft und Gesundheit finden sich im Spielplan. Unser Programmkino wurde mehrfach vom Medienboard Berlin-Brandenburg für seine Filmauswahl ausgezeichnet.